URBAN PRIOL
Urban Priol
Im Fluss.
Auch im St. Pauli Theater finden zum Schutz Ihrer Gesundheit selbstverständlich alle Vorstellungen unter Beachtung der vorgeschriebenen Schutz-und Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus statt.
Weitere Informationen finden Sie hier
Stückinfo
Man kann nicht zwei Mal in den gleichen Fluss steigen, sagt Heraklit, alles Sein ist Werden. Man denkt an den Berliner Großflughafen, und merkt: der alte Grieche hatte recht.
„Alles Sein ist Werden“ – zu diesem Schluss kommt Urban Priol regelmäßig, wenn er kurz vor der Deadline an seinem Pressetext sitzt.
Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist auch sein neues Programm. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Geschehens, auch wenn besonders die großkoalitionäre deutsche Politik der letzten Jahre eher an einen Stausee erinnert als an ein fließendes Gewässer. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann. Er grollt, donnert, blitzt und lässt so, einem reinigenden Gewitter gleich, vieles in einem hellen, heiteren Licht erstrahlen. Uferlos pflügt der Meister der Parodie durch die Nacht, bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und verwandelt undurchsichtig-trübe Strudel in reines Quellwasser. Mit Freude stürzt er sich in die Fluten des täglichen Irrsinns, taucht in den Abgrund des Absurden, lästert lustvoll und hat dabei genauso viel Spaß wie sein Publikum.
„Im Fluss.“ ist wie ein Rafting-Trip, der mit rasantem Tempo über Absätze und an Felsenblöcken vorbei durch wild schäumende Stromschnellen führt. Kommen Sie mit! Folgen Sie dem Motto eines anderen großen griechischen Philosophen, Costa Cordalis: „Steig‘ in das Boot heute Nacht!“ Sie werden es nicht bereuen.
Mit
Urban Priol
Dramturgie: Dr. Navina Lamminger
Termine
19. und 20. Mai 2021
Beginn: 20 Uhr
Preise
37,90 € und 39,90 €
HAGEN RETHER 2023
Hagen Rether
Liebe
Die beiden ausverkauften Hagen Rether Termine müssen nochmals verlegt werden:
Die Vorstellung vom 17.05./12.12.20/08.05.21 wurde auf den 13.05.2023 um 20 Uhr verlegt.
Die Vorstellung vom 18.05./13.12.20/09.05.21 wurde auf den 14.05.2023 um 20 Uhr verlegt.
Selbstverständlich behalten Ihre Karten ihre Gültigkeit und Sie müssen nichts weiter tun, als diese bis zum genannten Vorstellungstermin aufzubewahren.
Solltet Sie es leider nicht zu einem der neuen Termin schaffen, stornieren Sie bitte bis zum 01.12.2021 Ihre Tickets dort, wo Sie Ihre Tickets erworben haben.
Info
„Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?“ Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein „die da oben“.
In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher „Zivilisation“ rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.
Rethers LIEBE ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.
Termine
17. Mai/12. Dezember 2020/8. Mai 2021 -> verlegt auf den 13. Mai 2023
18. Mai/13. Dezember 2020/9. Mai 2021 -> verlegt auf den 14. Mai 2023
Beginn: 20 Uhr
Preis
17,80 € bis 35,40 €
Presse
Süddeutsche Zeitung: „Sprachlich so geschliffen und knallhart wie kein anderer wehrt sich da ein von der Welt enttäuschter Intellektueller, betreibt eine verletzte Seele Aufklärung in ihrer furiosesten Form, mit allem, was das Arsenal an Ironie, Sarkasmus und Zynismus hergibt. Nach wie vor einzigartig.“
GERHARD POLT & DIE WELL-BRÜDER AUS´M BIERMOOS 2021
Gerhard Polt & die Well-Brüder aus'm Biermoos
Ein unterhaltsamer „Bairischer Abend" der besonderen Art
Auch im St. Pauli Theater finden zum Schutz Ihrer Gesundheit selbstverständlich alle Vorstellungen unter Beachtung der vorgeschriebenen Schutz-und Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus statt.
Weitere Informationen finden Sie hier
Info
Ein unterhaltsamer „Bairischer Abend“ der besonderen Art. Der Menschenkenner Polt besiegelt die Abgründe des „Bayern an sich“ und die drei Sprosse der Großfamilie Well nehmen in bewährter Biermösl-Tradition das politische Geschehen Bayerns und den Rest der Welt aufs Korn. Unter Zuhilfenahme unzähliger Instrumente decken sie Heimatverbrechen aller Art auf und blasen denen „da oben“ gehörig den Marsch, ohne dabei die „da unten“ zu verschonen. Zusammen machen die vier jeden ihrer Auftritte zu einem Mordsgaudium für das Publikum und für sich selbst.
Termin
4. und 5. Mai 2021
Beginn: 20 Uhr
Preise
37,90 € und 39,90 €
OLLI SCHULZ
Olli Schulz
Eigentlich wollt ich da nicht mehr hin
Auch im St. Pauli Theater finden zum Schutz Ihrer Gesundheit selbstverständlich alle Vorstellungen unter Beachtung der vorgeschriebenen Schutz-und Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus statt.
Weitere Informationen finden Sie hier
Die beiden ausverkauften Olli Schulz Termine müssen nochmals verlegt werden:
Liebe Freunde,
ich hatte es Euch ja schon angekündigt, dass ich meine 2020 Tour nun auf Frühjahr 2022 verschieben werde. Hier kommen die hoffentlich endgültigen Daten. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich es momentan vermisse, vor Euch auf der Bühne zu stehen, um Songs, Lebensweisheiten und dummes Zeug unters Volk zu bringen. Aber damit wir mit unseren Clubshows diesmal auf der sicheren Seite sind, müssen wir uns alle leider noch einmal gedulden.
Dafür verspreche ich Euch, nicht nur alles, was sich über die Monate angestaut hat, auf die Bühne zu bringen, sondern auch noch weitere 20% Olli Schulz-Energie. Hätte keiner gedacht, dass das noch zu steigern ist. Aber es geht! Ihr werdet es sehen.
Und damit ist es immer noch nicht genug. Das Rundum-Sorglos-Paket beinhaltet auch noch drei weitere Konzerte: Kassel, Wien und Hamburg. Für diese Shows gehen die Tickets am Dienstag, 2. Februar, um 10 Uhr online!
Ich bin heiß, ich hoffe ihr bleibt es auch! Und vielleicht sehen wir uns ja sogar schon im Sommer.
Euer Olli
PS: Solltet ihr es leider nicht zu Eurem neuen Termin schaffen, storniert bitte bis zum 01.12.2021 Eure Tickets! Das geht dort, wo ihr Eure Tickets gekauft hat. Dann haben auch Nachrücker noch eine Chance.
Termine:
Die beiden ausverkauften Olli Schulz Termine müssen nochmals verlegt werden.
27.04. / 06.09.20/ 15.02.21 -> verlegt auf den 07.03.22
28.04. / 07.09.20/ 16.02.21 -> verlegt auf den 08.03.22
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Neuer Zusatztermin
09.03.22 um 20 Uhr
Wir bedanken uns für euer Verständnis und freuen uns auf einen tollen Abend mit euch!
ALFONS - Neue Termine
Alfons
Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze?
Auch im St. Pauli Theater finden zum Schutz Ihrer Gesundheit selbstverständlich alle Vorstellungen unter Beachtung der vorgeschriebenen Schutz-und Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus statt.
Weitere Informationen finden Sie hier
Info
Manche Widersprüche rauben einem den Schlaf. „Jeder Mensch ist grundsätzlich intelligent“, sagt ALFONS, im Brustton der Überzeugung. „Das hat uns Madame Peyrat beigebracht, und Madame Peyrat hatte immer Recht – schließlich war sie meine Lehrerin in der fünften Klasse!“ Alles wäre gut – wäre, ja wäre da bloß nicht diese eine Frage aufgetaucht: „Alors, wenn wir so intelligent sind… warum gibt es dann Donald Trump?“ Ein scheinbar unergründliches Rätsel, und das verlangt nach Aufklärung!
In seinem neuen Programm geht ALFONS den fundamentalen Fragen der Menschheit nach: Wo kommen wir her, wo gehen wir hin, und gibt es dort auch genug Parkplätze? Der Geschichtenerzähler und Puschel-Philosoph nimmt sein Publikum mit auf diese erkenntnisreiche Reise, die – streng chronologisch – von Madame Peyrat über die Evolution des Menschen bis hin zum aktuellen Klimawandel in Erdatmosphäre und Gesellschaft führt. Ist das Ende der Menschheit schon in Sicht? Oder leuchtet da doch noch Licht am Ende des Tunnels? Und wenn, wenigstens eine Energiesparlampe?
ALFONS’ neues Programm ist eine überraschende und berührende, typisch alfonsische Mélange aus Solo-Theaterabend und Kabarett; ein Abend mit anhaltenden Nachwirkungen: Tränen in den Augen, Wärme im Herzen, Gedanken im Kopf – und Kater in den Lachmuskeln. So, wie Sie es nur bei ALFONS erleben.
Bis zum Auftritt von ALFONS dauert es noch etwas. Wenn Du wissen willst, was ALFONS in der Zwischenzeit macht, dann besuche doch seinen Freundeskreis: www.le-freundeskreis.de
Neue Termine
12. Mai um 20 Uhr
13. Mai um 16 und 20 Uhr
Bitte beachten:
Alle Karten für die Vorstellungen vom 1.2. und 13.5.2021, 19.30 Uhr bzw. 5.5.2020, 8.6.2020 und 14.12.2020 sind nicht mehr gültig!
Preise
37,90 € und 30,90 €
Nach dem Bayerischen Kabarettpreis 2019 hat ALFONS am 1. März 2020 im Unterhaus Mainz auch den Deutschen Kleinkunstpreis 2020 erhalten.
HORST SCHROTH
Horst Schroth
Schlusskurve
Die Vorstellung vom 19.05.20/11.01.21 wurde auf den 26.04.2021 um 19.30 Uhr verlegt.
Die Vorstellung vom 20.05.20/12.01.21 wurde auf den 27.01.2021 um 19.30 Uhr verlegt.
Selbstverständlich behalten Ihre Karten ihre Gültigkeit und Sie müssen nichts weiter tun, als diese bis zum genannten Vorstellungstermin aufzubewahren.
Auch im St. Pauli Theater finden zum Schutz Ihrer Gesundheit selbstverständlich alle Vorstellungen unter Beachtung der vorgeschriebenen Schutz-und Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus statt.
Weitere Informationen finden Sie hier
Info
Nach rund vier Jahrzehnten und nach etlichen Millionen von runtergerissenen Kilometern in Zügen, Autos, Bussen, Fliegern und all dem, was einen Menschen von Ort zu Ort bringt, nach neun großartigen Programmen gemeinsam mit namhaften Kollegen, wie Matthias Beltz, Achim Konejung, Heinrich Pachlund Arnulf Rating und nach neun ebenso erfolgreichen Soloprogrammen, wird es langsam Zeit für Horst Schroth, auf die Bremse zu treten.
Also hat er sich vorgenommen, mit dem Herumreisen, dem Tourleben, mit den nicht immer entspannenden Hotelübernachtungen, den manchmal zu hastigen Mahlzeiten und mit dem Leben aus dem Koffer aufzuhören. All das sieht er nun mit seinem lachenden Auge.
Das weinende Auge aber sieht den immensen Spaß, den dieses Leben auch gebracht hat, die vielen wunderbaren Erfahrungen und Erlebnisse, die auf immer im Gedächtnis bleiben werden. Und dazu die unzähligen schönen und bereichernden Begegnungen mit fabelhaften Künstlern, Veranstaltern und Medienleuten, von denen viele im Laufeder Zeit zu persönlichen Freunden wurden.
Vor allem aber sieht Horst Schroth das Publikum, das ihn in all den Jahren so unfassbar treu begleitet hat, das mit ihm zusammen älter -um nicht zu sagen „alt und weise“ -geworden ist und von dem er sich in Dankbarkeit verabschieden will.
Jetzt nimmt er sein Publikum mit in die rasante „Schlusskurve“, eine Fahrt ohne Tempolimit durch die besten, beliebtesten und lustigsten Szenen und Nummern, kurzum eine Wiedersehens-Tour mit vielen mittlerweile legendären Kabinettstückchen aus den vergangenen Jahren. Ein Programm mit Lachgarantie, schnell, treffsicher zugespitzt und wie immer saukomisch.
Kreativteam
Regie: Ulrich Waller
Termine
19. Mai 2020/ 11. Januar 2021 -> verlegt auf den 26. April
20. Mai 2020/ 12. Januar 2021 -> verlegt auf den 27. April
Beginn: 19:30 Uhr
Preise
17,80 € bis 35,40 €
Dauer
ca. 1 Stunde und 30 Minuten, zzgl. Pause
GERBURG JAHNKE & KATIE FREUDENSCHUSS
Gerburg Jahnke & Katie Freudenschuss
Zwei Haushalte
Auch im St. Pauli Theater finden zum Schutz Ihrer Gesundheit selbstverständlich alle Vorstellungen unter Beachtung der vorgeschriebenen Schutz-und Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus statt.
Weitere Informationen finden Sie hier
Stückinfo
Zwei Frauen, zwei Generationen, zwei Haushalte.
Mit ganz schlimm Sehnsucht nach Bühne und Publikum.
Nach Songs und Geschichten und Unterhaltung.
Nach Improvisiertem und Nachdenklichem.
Nach Spaß. Mit Euch.
Ein fast coronafreier Abend.
Schauspieler
Mit: Gerburg Jahnke & Katie Freudenschuss
Neue Termine
29. bis 31. Mai 2021
Beginn: 20 Uhr
Preise
38,90 € und 48,90 €
GUSTAV PETER WÖHLER BAND
GUSTAV PETER WÖHLER BAND
LOVE IS THE DRUG
Die Vorstellung am 24. März 2021 wird auf den 9. Mai 2021 verlegt. Die Uhrzeit bleibt unverändert!
Selbstverständlich behalten Ihre Karten ihre Gültigkeit und Sie müssen nichts weiter tun, als diese bis zum genannten Vorstellungstermin aufzubewahren.
Info
Love Is The Drug ist nicht nur ein großartiger Song von Roxy Music – der Titel könnte passender kaum sein für das neue Programm der Gustav Peter Wöhler Band. Denn Liebe ist doch allzu oft das Thema, die Inspiration, der Antrieb für die Lieblings-Songs, die Gustav Peter Wöhler und seine Musiker für ihr Programm auswählen, gleich, ob es sich um frische, glückliche, vergangene oder enttäuschte Liebe handelt. Liebe steht über allem – und kommt wirklich einer Droge gleich, der man sich nicht entziehen kann.
Für die Gustav Peter Wöhler Band gilt die Abhängigkeit von der Liebesdroge dabei doppelt: Natürlich steht sie für die zwischenmenschliche Liebe, die mal stärker, mal schwächer, das Leben durcheinanderwirbelt. Ähnliche Kraft entwickelt aber auch die Liebe zur Musik, die Leidenschaft für gute Songs, die die Band in ihrem Schaffen antreibt und das Quartett eng zusammenhält.
Denn bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten stehen der Sänger und Schauspieler Gustav Peter Wöhler und seine Band gemeinsam auf der Bühne. In ihrer heutigen Besetzung besteht die Band seit 2008; neben Frontmann Gustav Peter Wöhler spielen Bassist Olaf Casimir, Gitarrist Mirko Michalzik und Kai Fischer an Flügel und Keyboards. Mit sehr eigenen Arrangements von Klassikern und Entdeckungen aus Pop und Rock hat sich der einstige Hamburger Geheimtipp kontinuierlich eine landesweite Bekanntheit erspielt, das ehrliche, leidenschaftliche Musizieren des Quartetts begeistert allerorten.
In der Zusammenstellung persönlicher Lieblings-Songs bleibt sich die Gustav Peter Wöhler Band auch mit Love Is The Drug treu: In bewährter Weise schlägt das Programm Brücken zwischen Stars und One-Hit-Wondern, Klassikern und persönlichen Entdeckungen.
Das Publikum dankt es mit Standing Ovations!
Termin
24. März 2021
Beginn: 19.30 Uhr
Preise
38,90 € und 48,90 €
DIE WELT
„Bei diesem einfühlsamen Mann wird jeder Song zu einem Liebeslied“.
HEILIG ABEND
Heilig Abend
Liebe und Verrat in Zeiten des Terrors
von Daniel Kehlmann
Der Spielbetrieb bleibt offiziell bis zum 7.3.2021 weiter eingestellt. Wann und auch wie wir das St. Pauli Theater wieder öffnen dürfen, weiß im Moment keiner. Wir rechnen allerdings – angesichts sich dauernd ändernder Inzidenz-Richtwerte – nicht damit, dass das Theater vor dem 14.4.21 wieder geöffnet wird. Daher müssen wir die Produktion „Heilig Abend“ leider absagen.
Bereits gekaufte Karten für die ausgefallenen Veranstaltungen vom 6. bis 17. März werden wir erstatten. Gerne können Sie sich auch einen Gutschein für den Wert Ihrer Karten ausstellen lassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in hier!
Stückinfo
Das Stück von Daniel Kehlmann, der nicht zuletzt mit seinen Romanen „Die Vermessung der Welt“ und „Tyll“ zu einem der wichtigsten und erfolgreichsten deutschen Gegenwartsautoren wurde, ist ein Politthriller um Liebe und Verrat in Zeiten des Terrors. Im Zentrum eine Frau, die an Heiligabend, kurz vor Mitternacht verhaftet wird, weil sie ein Attentat geplant haben soll. Und die Bombe soll um 24 Uhr platzen.
Der vernehmende Beamte steht extrem unter Druck, er muß die Uniprofessorin, die als junge Studentin dem Terror hinterhergereist ist, zum Reden bringen. Und welche Rolle spielt ihr Ex-Mann, der ebenfalls verhaftet wurde? Wer von beiden wird als erster reden?
Ob sie wirklich Attentäter sind, versucht der Abend auf sehr vielschichtige und intelligente Weise zu klären, ebenso wie die Frage, was der Staat in so einer Situation mit seinen Bürgern tun darf und was nicht.
„Heilig Abend“ ist zur Zeit eines der meistgespielten Stücke im deutschsprachigen Raum und sorgt auch im Ausland für Furore. Und mit Barbara Auer als mutmaßlicher Terroristin und Johann von Bülow als Beamter, der die Bombe finden will und muß, haben wir eine Traumbesetzung.
Barbara Auer und Johann von Bülow wurden die in diesem Jahr für ihre Darbietungen in dem Stück „Heilig Abend“ mit dem Rolf Mares-Preis ausgezeichnet.
Schauspieler und Kreativteam
Mit: Barbara Auer, Johann von Bülow
Regie: Ulrich Waller | Bühne: Raimund Bauer | Kostüme: Ilse Welter
Neue Termine
6. und 7. März, 11. bis 14. März, sowie 16. und 17. März 2021
Beginn: jeweils 19.30 Uhr, sonntags um 18 Uhr
Preise
38,90 € und 48,90 €
Dauer der Vorstellung
ca. 80 Minuten, ohne Pause
Pressestimmen
„Kehlmanns klug aufgebautes Dialogstück ist ein ebenso rasanter wie eleganter Schlagabtausch mit wechselnden Sympathieträgern, von Waller souverän in Szene gesetzt… Barbara Auer und Johann von Bülow schenken sich nichts. Es ist über die ganze Strecke ein großes Vergnügen, ihnen zuzusehen. Die Dynamik ist stimmig. Das Timing präzise… Heftiger Applaus und Bravos.“
Hamburger Abendblatt
„Von Bülow und Auer verleihen ihren Figuren eine interessante Vielschichtigkeit.
Und so ist dieser Abend eine spannende und aktuelle Gedankenübung. Stark!“
Hamburger Morgenpost
„Kehlmanns Stück erzählt einen sehr aktuellen Konflikt angesichts von Terrorgefahr und digitaler Überwachung. Der Abend ist kurz, knackig intensiv und bleibt dicht.…Das liegt an den beiden sehr präsenten und wachen Schauspielern.“
NDR-Kulturjournal
Künstler auf ndr.de