Sparten Comedy
September
Datum
Titel
vom
Sparten
Sparten
Theater
Kabarett
Comedy
Lesungen
Konzert
Shows
Kinder
Gespräch
September
Das Herz schlägt höher
Der Damenlikörchor aus Hamburg feiert 25 jähriges Jubiläum
Was als Schnapsidee in einer Hamburger Küche mit sechs Frauen begann, wurde in einem Vierteljahrhundert zu einem im Norden weltbekannten Showchor. Sie singen wie die Engel und treffen (fast) immer den richtigen Ton. Und sie kommen, um zu feiern: Das Leben, die Liebe und den schönen Klang.
Die 30 hinreißenden Damen haben sich nicht nur als „singendes Bühnenbild“ einen Namen gemacht, sie haben auch sonst einiges zu bieten: Mehr als tausend Jahre Krisen- und Beziehungserfahrung, einen überdurchschnittlichen Konsum an durchsichtigen Getränken, knallroten Lippenstiften, hochhackigen Schuhen, figurformender Unterwäsche und künstlichen Wimpern. Dazu 25.000 Tourkilometer, jede Menge Zigaretten und Rock ‘n’ Roll an Hotelbars – die Bühnen südlich von Hamburg wollen schließlich auch geentert werden.
Chorleiter Mathias Weibrich sagt über „seine“ Damen: „Das sind stolze Frauen, die mit viel Kraft und Humor die Bühne zum Beben bringen. Sie haben eine starke Botschaft, lachen dabei aber auch immer über sich selbst. Dem kann man sich einfach nicht entziehen!“
Singen, Tanzen, die Bühne rocken – all das und noch viel mehr können die Damen. Nur eines nicht: bei Wettbewerben gegen einen Kinderchor gewinnen.
Aber wen stört das schon: Nach 25 Jahren Gesang feiert der Damenlikörchor feuchtfröhlich sein Jubiläum. Mit brandneuen Liedern und „Greatest Hits“, überraschenden Kostümwechseln, Tanzeinlagen (an guten Tagen sogar synchron) und wahren Geschichten aus dem Leben der Sängerinnen. Und wenn dann der erste Ton erklingt, „schlägt das Herz höher, denn die Show beginnt!“
Chorleitung: Mathias Weibrich
Am Klavier: Jörg Hochapfel
27. und 28. September 2023
Beginn: jew. 19:30 Uhr
12. Mai 2024
Beginn: 19:30 Uhr
21,10 € – 37,60 €
https://st-pauli-theater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=385
Das Herz schlägt höher
Der Damenlikörchor aus Hamburg feiert 25 jähriges Jubiläum
Was als Schnapsidee in einer Hamburger Küche mit sechs Frauen begann, wurde in einem Vierteljahrhundert zu einem im Norden weltbekannten Showchor. Sie singen wie die Engel und treffen (fast) immer den richtigen Ton. Und sie kommen, um zu feiern: Das Leben, die Liebe und den schönen Klang.
Die 30 hinreißenden Damen haben sich nicht nur als „singendes Bühnenbild“ einen Namen gemacht, sie haben auch sonst einiges zu bieten: Mehr als tausend Jahre Krisen- und Beziehungserfahrung, einen überdurchschnittlichen Konsum an durchsichtigen Getränken, knallroten Lippenstiften, hochhackigen Schuhen, figurformender Unterwäsche und künstlichen Wimpern. Dazu 25.000 Tourkilometer, jede Menge Zigaretten und Rock ‘n’ Roll an Hotelbars – die Bühnen südlich von Hamburg wollen schließlich auch geentert werden.
Chorleiter Mathias Weibrich sagt über „seine“ Damen: „Das sind stolze Frauen, die mit viel Kraft und Humor die Bühne zum Beben bringen. Sie haben eine starke Botschaft, lachen dabei aber auch immer über sich selbst. Dem kann man sich einfach nicht entziehen!“
Singen, Tanzen, die Bühne rocken – all das und noch viel mehr können die Damen. Nur eines nicht: bei Wettbewerben gegen einen Kinderchor gewinnen.
Aber wen stört das schon: Nach 25 Jahren Gesang feiert der Damenlikörchor feuchtfröhlich sein Jubiläum. Mit brandneuen Liedern und „Greatest Hits“, überraschenden Kostümwechseln, Tanzeinlagen (an guten Tagen sogar synchron) und wahren Geschichten aus dem Leben der Sängerinnen. Und wenn dann der erste Ton erklingt, „schlägt das Herz höher, denn die Show beginnt!“
Chorleitung: Mathias Weibrich
Am Klavier: Jörg Hochapfel
27. und 28. September 2023
Beginn: jew. 19:30 Uhr
12. Mai 2024
Beginn: 19:30 Uhr
21,10 € – 37,60 €
https://st-pauli-theater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=385
Oktober
Sa14Okt19:30Sa19:30Lust auf St. PauliDas Beste aus Wittenbrinks Kiez-Abenden
Das Beste aus Wittenbrinks Kiez-Abenden
Im August wurde der ungekrönte „König der Liederabende“ Franz Wittenbrink 75 Jahre alt. Das wollen wir feiern mit unserem seit vielen Jahren begeisterten Publikum. Quasi als „Best of Wittenbrink“ kann man an einem Abend die Highlights seiner umjubelten Kiez-Trilogie mit „LUST“, „RICKY“ und „NACHT-TANKSTELLE“ erleben.
Der Zuschauer macht zusammen mit einem einmaligen Allstar-Ensemble einen Gang über den Kiez, von der Table-Dance-Bar über die Boxer-Kneipe „Ritze“ zur legendären Tankstelle für die Nachtschwärmer. Und erlebt jede Menge Typen, jede Menge Geschichten, wie sie nur das Leben schreibt.
1993 präsentierte Wittenbrink das erste Mal einen seiner szenischen Liederabende, in der Kantine des Schauspielhauses. Zwei Jahre später war er mit seiner originellen Erzählmethode, große Pop-Hits mit Volksmusik und anderen Liedformen zu konfrontieren und seiner Produktion „Sekretärinnen“ auf der Hauptbühne in der Kirchenallee. Das war der Beginn einer einmaligen Karriere, die ihn an alle großen Bühnen im deutschsprachigen Raum führte, vom Burgtheater in Wien über die Münchner Kammerspiele bis zum Berliner Ensemble.
Zum St. Pauli Theater kam er 2004 mit seinem „Mütter“-Abend: fünf Mütter und zwei Väter treffen sich auf einem Spielplatz. 2006 begann er mit seiner liebevollen und unsentimentalen Beschreibung von St. Pauli mit „LUST“: fünf Putzkräfte räumen morgens in einer Table-Dance-Bar auf. 2008 folgte „NACHT-TANKSTELLE“, das Weihnachtsmärchen für Erwachsene an der kultigen (und heute nicht mehr existierenden) Esso-Tankstelle und 2012 „RICKY“, die Hamburger Antwort auf „ROCKY“ aus der Kultkneipe „Ritze“.
Mehr Kiezgefühl an einem Abend geht nicht.
Die Inszenierung “Lust auf St. Pauli” wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der:
Mit Sabrina Ascacibar, Susanne Jansen, Marion Martienzen, Anneke Schwabe, Anne Weber, Holger Dexne, Torsten Hamann, Tim Koller, Adam Nümm, Uwe Rohde, Erik Schäffler
Regie: Franz Wittenbrink | Musikalische Leitung: Franz Wittenbrink, Matthias Stötzel
Bühne: Rena Donsbach | Kostüme: Nini von Selzam, Susann Günther
Voraufführung: 14. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Premiere: 15. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Weitere Vorstellungen: 16. und 18. bis 23. Oktober 2023
Beginn: jew. 19.30 Uhr, sonntags um 18.00 Uhr
14.10.2023 nur 39,90 € auf allen Plätzen
15. bis 23. Oktober: 19 € bis 54 €
Schüler/innen, Studierende und Auszubildende: 50 % des Kartennettopreises
Pressestimmen
„Der Abend ist ein Volltreffer“
Mopo
„Der neue Wittenbrink ist Hamburgs bestes Musical“
Hamburger Abendblatt
„Franz Wittenbrink ist der Joker des deutschen Musiktheaters. Er weiß was gespielt werden muß, damit die Leute zuhören.“
FAZ
„Hingehen muß man, mitlieben, leiden, lachen. Unbeschreiblicher Jubel.“
Die Welt
https://st-pauli-theater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=447
So15Okt18:00So18:00Lust auf St. PauliDas Beste aus Wittenbrinks Kiez-Abenden
Das Beste aus Wittenbrinks Kiez-Abenden
Im August wurde der ungekrönte „König der Liederabende“ Franz Wittenbrink 75 Jahre alt. Das wollen wir feiern mit unserem seit vielen Jahren begeisterten Publikum. Quasi als „Best of Wittenbrink“ kann man an einem Abend die Highlights seiner umjubelten Kiez-Trilogie mit „LUST“, „RICKY“ und „NACHT-TANKSTELLE“ erleben.
Der Zuschauer macht zusammen mit einem einmaligen Allstar-Ensemble einen Gang über den Kiez, von der Table-Dance-Bar über die Boxer-Kneipe „Ritze“ zur legendären Tankstelle für die Nachtschwärmer. Und erlebt jede Menge Typen, jede Menge Geschichten, wie sie nur das Leben schreibt.
1993 präsentierte Wittenbrink das erste Mal einen seiner szenischen Liederabende, in der Kantine des Schauspielhauses. Zwei Jahre später war er mit seiner originellen Erzählmethode, große Pop-Hits mit Volksmusik und anderen Liedformen zu konfrontieren und seiner Produktion „Sekretärinnen“ auf der Hauptbühne in der Kirchenallee. Das war der Beginn einer einmaligen Karriere, die ihn an alle großen Bühnen im deutschsprachigen Raum führte, vom Burgtheater in Wien über die Münchner Kammerspiele bis zum Berliner Ensemble.
Zum St. Pauli Theater kam er 2004 mit seinem „Mütter“-Abend: fünf Mütter und zwei Väter treffen sich auf einem Spielplatz. 2006 begann er mit seiner liebevollen und unsentimentalen Beschreibung von St. Pauli mit „LUST“: fünf Putzkräfte räumen morgens in einer Table-Dance-Bar auf. 2008 folgte „NACHT-TANKSTELLE“, das Weihnachtsmärchen für Erwachsene an der kultigen (und heute nicht mehr existierenden) Esso-Tankstelle und 2012 „RICKY“, die Hamburger Antwort auf „ROCKY“ aus der Kultkneipe „Ritze“.
Mehr Kiezgefühl an einem Abend geht nicht.
Die Inszenierung “Lust auf St. Pauli” wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der:
Mit Sabrina Ascacibar, Susanne Jansen, Marion Martienzen, Anneke Schwabe, Anne Weber, Holger Dexne, Torsten Hamann, Tim Koller, Adam Nümm, Uwe Rohde, Erik Schäffler
Regie: Franz Wittenbrink | Musikalische Leitung: Franz Wittenbrink, Matthias Stötzel
Bühne: Rena Donsbach | Kostüme: Nini von Selzam, Susann Günther
Voraufführung: 14. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Premiere: 15. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Weitere Vorstellungen: 16. und 18. bis 23. Oktober 2023
Beginn: jew. 19.30 Uhr, sonntags um 18.00 Uhr
14.10.2023 nur 39,90 € auf allen Plätzen
15. bis 23. Oktober: 19 € bis 54 €
Schüler/innen, Studierende und Auszubildende: 50 % des Kartennettopreises
Pressestimmen
„Der Abend ist ein Volltreffer“
Mopo
„Der neue Wittenbrink ist Hamburgs bestes Musical“
Hamburger Abendblatt
„Franz Wittenbrink ist der Joker des deutschen Musiktheaters. Er weiß was gespielt werden muß, damit die Leute zuhören.“
FAZ
„Hingehen muß man, mitlieben, leiden, lachen. Unbeschreiblicher Jubel.“
Die Welt
https://st-pauli-theater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=447
Mo16Okt19:30Mo19:30Lust auf St. PauliDas Beste aus Wittenbrinks Kiez-Abenden
Das Beste aus Wittenbrinks Kiez-Abenden
Im August wurde der ungekrönte „König der Liederabende“ Franz Wittenbrink 75 Jahre alt. Das wollen wir feiern mit unserem seit vielen Jahren begeisterten Publikum. Quasi als „Best of Wittenbrink“ kann man an einem Abend die Highlights seiner umjubelten Kiez-Trilogie mit „LUST“, „RICKY“ und „NACHT-TANKSTELLE“ erleben.
Der Zuschauer macht zusammen mit einem einmaligen Allstar-Ensemble einen Gang über den Kiez, von der Table-Dance-Bar über die Boxer-Kneipe „Ritze“ zur legendären Tankstelle für die Nachtschwärmer. Und erlebt jede Menge Typen, jede Menge Geschichten, wie sie nur das Leben schreibt.
1993 präsentierte Wittenbrink das erste Mal einen seiner szenischen Liederabende, in der Kantine des Schauspielhauses. Zwei Jahre später war er mit seiner originellen Erzählmethode, große Pop-Hits mit Volksmusik und anderen Liedformen zu konfrontieren und seiner Produktion „Sekretärinnen“ auf der Hauptbühne in der Kirchenallee. Das war der Beginn einer einmaligen Karriere, die ihn an alle großen Bühnen im deutschsprachigen Raum führte, vom Burgtheater in Wien über die Münchner Kammerspiele bis zum Berliner Ensemble.
Zum St. Pauli Theater kam er 2004 mit seinem „Mütter“-Abend: fünf Mütter und zwei Väter treffen sich auf einem Spielplatz. 2006 begann er mit seiner liebevollen und unsentimentalen Beschreibung von St. Pauli mit „LUST“: fünf Putzkräfte räumen morgens in einer Table-Dance-Bar auf. 2008 folgte „NACHT-TANKSTELLE“, das Weihnachtsmärchen für Erwachsene an der kultigen (und heute nicht mehr existierenden) Esso-Tankstelle und 2012 „RICKY“, die Hamburger Antwort auf „ROCKY“ aus der Kultkneipe „Ritze“.
Mehr Kiezgefühl an einem Abend geht nicht.
Die Inszenierung “Lust auf St. Pauli” wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der:
Mit Sabrina Ascacibar, Susanne Jansen, Marion Martienzen, Anneke Schwabe, Anne Weber, Holger Dexne, Torsten Hamann, Tim Koller, Adam Nümm, Uwe Rohde, Erik Schäffler
Regie: Franz Wittenbrink | Musikalische Leitung: Franz Wittenbrink, Matthias Stötzel
Bühne: Rena Donsbach | Kostüme: Nini von Selzam, Susann Günther
Voraufführung: 14. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Premiere: 15. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Weitere Vorstellungen: 16. und 18. bis 23. Oktober 2023
Beginn: jew. 19.30 Uhr, sonntags um 18.00 Uhr
14.10.2023 nur 39,90 € auf allen Plätzen
15. bis 23. Oktober: 19 € bis 54 €
Schüler/innen, Studierende und Auszubildende: 50 % des Kartennettopreises
Pressestimmen
„Der Abend ist ein Volltreffer“
Mopo
„Der neue Wittenbrink ist Hamburgs bestes Musical“
Hamburger Abendblatt
„Franz Wittenbrink ist der Joker des deutschen Musiktheaters. Er weiß was gespielt werden muß, damit die Leute zuhören.“
FAZ
„Hingehen muß man, mitlieben, leiden, lachen. Unbeschreiblicher Jubel.“
Die Welt
https://st-pauli-theater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=447
Mi18Okt19:30Mi19:30Lust auf St. PauliDas Beste aus Wittenbrinks Kiez-Abenden
Das Beste aus Wittenbrinks Kiez-Abenden
Im August wurde der ungekrönte „König der Liederabende“ Franz Wittenbrink 75 Jahre alt. Das wollen wir feiern mit unserem seit vielen Jahren begeisterten Publikum. Quasi als „Best of Wittenbrink“ kann man an einem Abend die Highlights seiner umjubelten Kiez-Trilogie mit „LUST“, „RICKY“ und „NACHT-TANKSTELLE“ erleben.
Der Zuschauer macht zusammen mit einem einmaligen Allstar-Ensemble einen Gang über den Kiez, von der Table-Dance-Bar über die Boxer-Kneipe „Ritze“ zur legendären Tankstelle für die Nachtschwärmer. Und erlebt jede Menge Typen, jede Menge Geschichten, wie sie nur das Leben schreibt.
1993 präsentierte Wittenbrink das erste Mal einen seiner szenischen Liederabende, in der Kantine des Schauspielhauses. Zwei Jahre später war er mit seiner originellen Erzählmethode, große Pop-Hits mit Volksmusik und anderen Liedformen zu konfrontieren und seiner Produktion „Sekretärinnen“ auf der Hauptbühne in der Kirchenallee. Das war der Beginn einer einmaligen Karriere, die ihn an alle großen Bühnen im deutschsprachigen Raum führte, vom Burgtheater in Wien über die Münchner Kammerspiele bis zum Berliner Ensemble.
Zum St. Pauli Theater kam er 2004 mit seinem „Mütter“-Abend: fünf Mütter und zwei Väter treffen sich auf einem Spielplatz. 2006 begann er mit seiner liebevollen und unsentimentalen Beschreibung von St. Pauli mit „LUST“: fünf Putzkräfte räumen morgens in einer Table-Dance-Bar auf. 2008 folgte „NACHT-TANKSTELLE“, das Weihnachtsmärchen für Erwachsene an der kultigen (und heute nicht mehr existierenden) Esso-Tankstelle und 2012 „RICKY“, die Hamburger Antwort auf „ROCKY“ aus der Kultkneipe „Ritze“.
Mehr Kiezgefühl an einem Abend geht nicht.
Die Inszenierung “Lust auf St. Pauli” wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der:
Mit Sabrina Ascacibar, Susanne Jansen, Marion Martienzen, Anneke Schwabe, Anne Weber, Holger Dexne, Torsten Hamann, Tim Koller, Adam Nümm, Uwe Rohde, Erik Schäffler
Regie: Franz Wittenbrink | Musikalische Leitung: Franz Wittenbrink, Matthias Stötzel
Bühne: Rena Donsbach | Kostüme: Nini von Selzam, Susann Günther
Voraufführung: 14. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Premiere: 15. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Weitere Vorstellungen: 16. und 18. bis 23. Oktober 2023
Beginn: jew. 19.30 Uhr, sonntags um 18.00 Uhr
14.10.2023 nur 39,90 € auf allen Plätzen
15. bis 23. Oktober: 19 € bis 54 €
Schüler/innen, Studierende und Auszubildende: 50 % des Kartennettopreises
Pressestimmen
„Der Abend ist ein Volltreffer“
Mopo
„Der neue Wittenbrink ist Hamburgs bestes Musical“
Hamburger Abendblatt
„Franz Wittenbrink ist der Joker des deutschen Musiktheaters. Er weiß was gespielt werden muß, damit die Leute zuhören.“
FAZ
„Hingehen muß man, mitlieben, leiden, lachen. Unbeschreiblicher Jubel.“
Die Welt
https://st-pauli-theater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=447
Do19Okt19:30Do19:30Lust auf St. PauliDas Beste aus Wittenbrinks Kiez-Abenden
Das Beste aus Wittenbrinks Kiez-Abenden
Im August wurde der ungekrönte „König der Liederabende“ Franz Wittenbrink 75 Jahre alt. Das wollen wir feiern mit unserem seit vielen Jahren begeisterten Publikum. Quasi als „Best of Wittenbrink“ kann man an einem Abend die Highlights seiner umjubelten Kiez-Trilogie mit „LUST“, „RICKY“ und „NACHT-TANKSTELLE“ erleben.
Der Zuschauer macht zusammen mit einem einmaligen Allstar-Ensemble einen Gang über den Kiez, von der Table-Dance-Bar über die Boxer-Kneipe „Ritze“ zur legendären Tankstelle für die Nachtschwärmer. Und erlebt jede Menge Typen, jede Menge Geschichten, wie sie nur das Leben schreibt.
1993 präsentierte Wittenbrink das erste Mal einen seiner szenischen Liederabende, in der Kantine des Schauspielhauses. Zwei Jahre später war er mit seiner originellen Erzählmethode, große Pop-Hits mit Volksmusik und anderen Liedformen zu konfrontieren und seiner Produktion „Sekretärinnen“ auf der Hauptbühne in der Kirchenallee. Das war der Beginn einer einmaligen Karriere, die ihn an alle großen Bühnen im deutschsprachigen Raum führte, vom Burgtheater in Wien über die Münchner Kammerspiele bis zum Berliner Ensemble.
Zum St. Pauli Theater kam er 2004 mit seinem „Mütter“-Abend: fünf Mütter und zwei Väter treffen sich auf einem Spielplatz. 2006 begann er mit seiner liebevollen und unsentimentalen Beschreibung von St. Pauli mit „LUST“: fünf Putzkräfte räumen morgens in einer Table-Dance-Bar auf. 2008 folgte „NACHT-TANKSTELLE“, das Weihnachtsmärchen für Erwachsene an der kultigen (und heute nicht mehr existierenden) Esso-Tankstelle und 2012 „RICKY“, die Hamburger Antwort auf „ROCKY“ aus der Kultkneipe „Ritze“.
Mehr Kiezgefühl an einem Abend geht nicht.
Die Inszenierung “Lust auf St. Pauli” wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der:
Mit Sabrina Ascacibar, Susanne Jansen, Marion Martienzen, Anneke Schwabe, Anne Weber, Holger Dexne, Torsten Hamann, Tim Koller, Adam Nümm, Uwe Rohde, Erik Schäffler
Regie: Franz Wittenbrink | Musikalische Leitung: Franz Wittenbrink, Matthias Stötzel
Bühne: Rena Donsbach | Kostüme: Nini von Selzam, Susann Günther
Voraufführung: 14. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Premiere: 15. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Weitere Vorstellungen: 16. und 18. bis 23. Oktober 2023
Beginn: jew. 19.30 Uhr, sonntags um 18.00 Uhr
14.10.2023 nur 39,90 € auf allen Plätzen
15. bis 23. Oktober: 19 € bis 54 €
Schüler/innen, Studierende und Auszubildende: 50 % des Kartennettopreises
Pressestimmen
„Der Abend ist ein Volltreffer“
Mopo
„Der neue Wittenbrink ist Hamburgs bestes Musical“
Hamburger Abendblatt
„Franz Wittenbrink ist der Joker des deutschen Musiktheaters. Er weiß was gespielt werden muß, damit die Leute zuhören.“
FAZ
„Hingehen muß man, mitlieben, leiden, lachen. Unbeschreiblicher Jubel.“
Die Welt
https://st-pauli-theater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=447
Fr20Okt19:30Fr19:30Lust auf St. PauliDas Beste aus Wittenbrinks Kiez-Abenden
Das Beste aus Wittenbrinks Kiez-Abenden
Im August wurde der ungekrönte „König der Liederabende“ Franz Wittenbrink 75 Jahre alt. Das wollen wir feiern mit unserem seit vielen Jahren begeisterten Publikum. Quasi als „Best of Wittenbrink“ kann man an einem Abend die Highlights seiner umjubelten Kiez-Trilogie mit „LUST“, „RICKY“ und „NACHT-TANKSTELLE“ erleben.
Der Zuschauer macht zusammen mit einem einmaligen Allstar-Ensemble einen Gang über den Kiez, von der Table-Dance-Bar über die Boxer-Kneipe „Ritze“ zur legendären Tankstelle für die Nachtschwärmer. Und erlebt jede Menge Typen, jede Menge Geschichten, wie sie nur das Leben schreibt.
1993 präsentierte Wittenbrink das erste Mal einen seiner szenischen Liederabende, in der Kantine des Schauspielhauses. Zwei Jahre später war er mit seiner originellen Erzählmethode, große Pop-Hits mit Volksmusik und anderen Liedformen zu konfrontieren und seiner Produktion „Sekretärinnen“ auf der Hauptbühne in der Kirchenallee. Das war der Beginn einer einmaligen Karriere, die ihn an alle großen Bühnen im deutschsprachigen Raum führte, vom Burgtheater in Wien über die Münchner Kammerspiele bis zum Berliner Ensemble.
Zum St. Pauli Theater kam er 2004 mit seinem „Mütter“-Abend: fünf Mütter und zwei Väter treffen sich auf einem Spielplatz. 2006 begann er mit seiner liebevollen und unsentimentalen Beschreibung von St. Pauli mit „LUST“: fünf Putzkräfte räumen morgens in einer Table-Dance-Bar auf. 2008 folgte „NACHT-TANKSTELLE“, das Weihnachtsmärchen für Erwachsene an der kultigen (und heute nicht mehr existierenden) Esso-Tankstelle und 2012 „RICKY“, die Hamburger Antwort auf „ROCKY“ aus der Kultkneipe „Ritze“.
Mehr Kiezgefühl an einem Abend geht nicht.
Die Inszenierung “Lust auf St. Pauli” wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der:
Mit Sabrina Ascacibar, Susanne Jansen, Marion Martienzen, Anneke Schwabe, Anne Weber, Holger Dexne, Torsten Hamann, Tim Koller, Adam Nümm, Uwe Rohde, Erik Schäffler
Regie: Franz Wittenbrink | Musikalische Leitung: Franz Wittenbrink, Matthias Stötzel
Bühne: Rena Donsbach | Kostüme: Nini von Selzam, Susann Günther
Voraufführung: 14. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Premiere: 15. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Weitere Vorstellungen: 16. und 18. bis 23. Oktober 2023
Beginn: jew. 19.30 Uhr, sonntags um 18.00 Uhr
14.10.2023 nur 39,90 € auf allen Plätzen
15. bis 23. Oktober: 19 € bis 54 €
Schüler/innen, Studierende und Auszubildende: 50 % des Kartennettopreises
Pressestimmen
„Der Abend ist ein Volltreffer“
Mopo
„Der neue Wittenbrink ist Hamburgs bestes Musical“
Hamburger Abendblatt
„Franz Wittenbrink ist der Joker des deutschen Musiktheaters. Er weiß was gespielt werden muß, damit die Leute zuhören.“
FAZ
„Hingehen muß man, mitlieben, leiden, lachen. Unbeschreiblicher Jubel.“
Die Welt
https://st-pauli-theater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=447
Sa21Okt19:30Sa19:30Lust auf St. PauliDas Beste aus Wittenbrinks Kiez-Abenden
Das Beste aus Wittenbrinks Kiez-Abenden
Im August wurde der ungekrönte „König der Liederabende“ Franz Wittenbrink 75 Jahre alt. Das wollen wir feiern mit unserem seit vielen Jahren begeisterten Publikum. Quasi als „Best of Wittenbrink“ kann man an einem Abend die Highlights seiner umjubelten Kiez-Trilogie mit „LUST“, „RICKY“ und „NACHT-TANKSTELLE“ erleben.
Der Zuschauer macht zusammen mit einem einmaligen Allstar-Ensemble einen Gang über den Kiez, von der Table-Dance-Bar über die Boxer-Kneipe „Ritze“ zur legendären Tankstelle für die Nachtschwärmer. Und erlebt jede Menge Typen, jede Menge Geschichten, wie sie nur das Leben schreibt.
1993 präsentierte Wittenbrink das erste Mal einen seiner szenischen Liederabende, in der Kantine des Schauspielhauses. Zwei Jahre später war er mit seiner originellen Erzählmethode, große Pop-Hits mit Volksmusik und anderen Liedformen zu konfrontieren und seiner Produktion „Sekretärinnen“ auf der Hauptbühne in der Kirchenallee. Das war der Beginn einer einmaligen Karriere, die ihn an alle großen Bühnen im deutschsprachigen Raum führte, vom Burgtheater in Wien über die Münchner Kammerspiele bis zum Berliner Ensemble.
Zum St. Pauli Theater kam er 2004 mit seinem „Mütter“-Abend: fünf Mütter und zwei Väter treffen sich auf einem Spielplatz. 2006 begann er mit seiner liebevollen und unsentimentalen Beschreibung von St. Pauli mit „LUST“: fünf Putzkräfte räumen morgens in einer Table-Dance-Bar auf. 2008 folgte „NACHT-TANKSTELLE“, das Weihnachtsmärchen für Erwachsene an der kultigen (und heute nicht mehr existierenden) Esso-Tankstelle und 2012 „RICKY“, die Hamburger Antwort auf „ROCKY“ aus der Kultkneipe „Ritze“.
Mehr Kiezgefühl an einem Abend geht nicht.
Die Inszenierung “Lust auf St. Pauli” wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der:
Mit Sabrina Ascacibar, Susanne Jansen, Marion Martienzen, Anneke Schwabe, Anne Weber, Holger Dexne, Torsten Hamann, Tim Koller, Adam Nümm, Uwe Rohde, Erik Schäffler
Regie: Franz Wittenbrink | Musikalische Leitung: Franz Wittenbrink, Matthias Stötzel
Bühne: Rena Donsbach | Kostüme: Nini von Selzam, Susann Günther
Voraufführung: 14. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Premiere: 15. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Weitere Vorstellungen: 16. und 18. bis 23. Oktober 2023
Beginn: jew. 19.30 Uhr, sonntags um 18.00 Uhr
14.10.2023 nur 39,90 € auf allen Plätzen
15. bis 23. Oktober: 19 € bis 54 €
Schüler/innen, Studierende und Auszubildende: 50 % des Kartennettopreises
Pressestimmen
„Der Abend ist ein Volltreffer“
Mopo
„Der neue Wittenbrink ist Hamburgs bestes Musical“
Hamburger Abendblatt
„Franz Wittenbrink ist der Joker des deutschen Musiktheaters. Er weiß was gespielt werden muß, damit die Leute zuhören.“
FAZ
„Hingehen muß man, mitlieben, leiden, lachen. Unbeschreiblicher Jubel.“
Die Welt
https://st-pauli-theater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=447
So22Okt18:00So18:00Lust auf St. PauliDas Beste aus Wittenbrinks Kiez-Abenden
Das Beste aus Wittenbrinks Kiez-Abenden
Im August wurde der ungekrönte „König der Liederabende“ Franz Wittenbrink 75 Jahre alt. Das wollen wir feiern mit unserem seit vielen Jahren begeisterten Publikum. Quasi als „Best of Wittenbrink“ kann man an einem Abend die Highlights seiner umjubelten Kiez-Trilogie mit „LUST“, „RICKY“ und „NACHT-TANKSTELLE“ erleben.
Der Zuschauer macht zusammen mit einem einmaligen Allstar-Ensemble einen Gang über den Kiez, von der Table-Dance-Bar über die Boxer-Kneipe „Ritze“ zur legendären Tankstelle für die Nachtschwärmer. Und erlebt jede Menge Typen, jede Menge Geschichten, wie sie nur das Leben schreibt.
1993 präsentierte Wittenbrink das erste Mal einen seiner szenischen Liederabende, in der Kantine des Schauspielhauses. Zwei Jahre später war er mit seiner originellen Erzählmethode, große Pop-Hits mit Volksmusik und anderen Liedformen zu konfrontieren und seiner Produktion „Sekretärinnen“ auf der Hauptbühne in der Kirchenallee. Das war der Beginn einer einmaligen Karriere, die ihn an alle großen Bühnen im deutschsprachigen Raum führte, vom Burgtheater in Wien über die Münchner Kammerspiele bis zum Berliner Ensemble.
Zum St. Pauli Theater kam er 2004 mit seinem „Mütter“-Abend: fünf Mütter und zwei Väter treffen sich auf einem Spielplatz. 2006 begann er mit seiner liebevollen und unsentimentalen Beschreibung von St. Pauli mit „LUST“: fünf Putzkräfte räumen morgens in einer Table-Dance-Bar auf. 2008 folgte „NACHT-TANKSTELLE“, das Weihnachtsmärchen für Erwachsene an der kultigen (und heute nicht mehr existierenden) Esso-Tankstelle und 2012 „RICKY“, die Hamburger Antwort auf „ROCKY“ aus der Kultkneipe „Ritze“.
Mehr Kiezgefühl an einem Abend geht nicht.
Die Inszenierung “Lust auf St. Pauli” wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der:
Mit Sabrina Ascacibar, Susanne Jansen, Marion Martienzen, Anneke Schwabe, Anne Weber, Holger Dexne, Torsten Hamann, Tim Koller, Adam Nümm, Uwe Rohde, Erik Schäffler
Regie: Franz Wittenbrink | Musikalische Leitung: Franz Wittenbrink, Matthias Stötzel
Bühne: Rena Donsbach | Kostüme: Nini von Selzam, Susann Günther
Voraufführung: 14. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Premiere: 15. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Weitere Vorstellungen: 16. und 18. bis 23. Oktober 2023
Beginn: jew. 19.30 Uhr, sonntags um 18.00 Uhr
14.10.2023 nur 39,90 € auf allen Plätzen
15. bis 23. Oktober: 19 € bis 54 €
Schüler/innen, Studierende und Auszubildende: 50 % des Kartennettopreises
Pressestimmen
„Der Abend ist ein Volltreffer“
Mopo
„Der neue Wittenbrink ist Hamburgs bestes Musical“
Hamburger Abendblatt
„Franz Wittenbrink ist der Joker des deutschen Musiktheaters. Er weiß was gespielt werden muß, damit die Leute zuhören.“
FAZ
„Hingehen muß man, mitlieben, leiden, lachen. Unbeschreiblicher Jubel.“
Die Welt
https://st-pauli-theater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=447
Mo23Okt19:30Mo19:30Lust auf St. PauliDas Beste aus Wittenbrinks Kiez-Abenden
Das Beste aus Wittenbrinks Kiez-Abenden
Im August wurde der ungekrönte „König der Liederabende“ Franz Wittenbrink 75 Jahre alt. Das wollen wir feiern mit unserem seit vielen Jahren begeisterten Publikum. Quasi als „Best of Wittenbrink“ kann man an einem Abend die Highlights seiner umjubelten Kiez-Trilogie mit „LUST“, „RICKY“ und „NACHT-TANKSTELLE“ erleben.
Der Zuschauer macht zusammen mit einem einmaligen Allstar-Ensemble einen Gang über den Kiez, von der Table-Dance-Bar über die Boxer-Kneipe „Ritze“ zur legendären Tankstelle für die Nachtschwärmer. Und erlebt jede Menge Typen, jede Menge Geschichten, wie sie nur das Leben schreibt.
1993 präsentierte Wittenbrink das erste Mal einen seiner szenischen Liederabende, in der Kantine des Schauspielhauses. Zwei Jahre später war er mit seiner originellen Erzählmethode, große Pop-Hits mit Volksmusik und anderen Liedformen zu konfrontieren und seiner Produktion „Sekretärinnen“ auf der Hauptbühne in der Kirchenallee. Das war der Beginn einer einmaligen Karriere, die ihn an alle großen Bühnen im deutschsprachigen Raum führte, vom Burgtheater in Wien über die Münchner Kammerspiele bis zum Berliner Ensemble.
Zum St. Pauli Theater kam er 2004 mit seinem „Mütter“-Abend: fünf Mütter und zwei Väter treffen sich auf einem Spielplatz. 2006 begann er mit seiner liebevollen und unsentimentalen Beschreibung von St. Pauli mit „LUST“: fünf Putzkräfte räumen morgens in einer Table-Dance-Bar auf. 2008 folgte „NACHT-TANKSTELLE“, das Weihnachtsmärchen für Erwachsene an der kultigen (und heute nicht mehr existierenden) Esso-Tankstelle und 2012 „RICKY“, die Hamburger Antwort auf „ROCKY“ aus der Kultkneipe „Ritze“.
Mehr Kiezgefühl an einem Abend geht nicht.
Die Inszenierung “Lust auf St. Pauli” wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der:
Mit Sabrina Ascacibar, Susanne Jansen, Marion Martienzen, Anneke Schwabe, Anne Weber, Holger Dexne, Torsten Hamann, Tim Koller, Adam Nümm, Uwe Rohde, Erik Schäffler
Regie: Franz Wittenbrink | Musikalische Leitung: Franz Wittenbrink, Matthias Stötzel
Bühne: Rena Donsbach | Kostüme: Nini von Selzam, Susann Günther
Voraufführung: 14. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Premiere: 15. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Weitere Vorstellungen: 16. und 18. bis 23. Oktober 2023
Beginn: jew. 19.30 Uhr, sonntags um 18.00 Uhr
14.10.2023 nur 39,90 € auf allen Plätzen
15. bis 23. Oktober: 19 € bis 54 €
Schüler/innen, Studierende und Auszubildende: 50 % des Kartennettopreises
Pressestimmen
„Der Abend ist ein Volltreffer“
Mopo
„Der neue Wittenbrink ist Hamburgs bestes Musical“
Hamburger Abendblatt
„Franz Wittenbrink ist der Joker des deutschen Musiktheaters. Er weiß was gespielt werden muß, damit die Leute zuhören.“
FAZ
„Hingehen muß man, mitlieben, leiden, lachen. Unbeschreiblicher Jubel.“
Die Welt
https://st-pauli-theater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=447
So29Okt18:00So18:00Helge SchneiderStepptanz. Kommissar Schneider versteht die Welt nicht mehr
Stepptanz. Kommissar Schneider versteht die Welt nicht mehr
Lesung
Darauf haben seine Fans lange gewartet: Helge Schneider ist zurück als Buchautor, und damit auch sein Alter Ego Kommissar Schneider, der Alleskönner unter den Kriminalermittlern des Landes.
Bei der Abgabe des Manuskripts für dieses Buch schrieb Helge Schneider an den Verlag: „Ich begann 2017 mit der Arbeit an diesem Bestseller. Es war mir klar, dass die Geschichte einschlägt wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Die Recherchen waren aufwändiger, als ich mir vorgestellt hatte, denn das Schreiben war ein brutaler Wettlauf zwischen meiner Story und der Realität, die ja in atemberaubendem Tempo voranschreitet. Grismann, was für ein Intelligenzverbrecher! Johnny Espelkamp, was für ein dumpfer Mörder! Jerry Vogel, was für ein faszinierender, aber undurchsichtiger Tanzlehrer. Und der Kommissar Schneider – zu welch grandiosem Spürhund ist dieser Mann im Alter noch aufgestiegen! Unglaubliche Entwicklungen, man kann sich an den Zeilen nicht satt lesen. Aber ich will hier nicht zu viel verraten. Nur eins ist sicher: Nichts für schwache Nerven.
Dazu habe ich 18 draws (Zeichnungen) angefertigt, die das Gesamtbild der Ereignisse abrunden.“
29. Oktober 2023
Beginn: 18.00 Uhr
29 € und 39 €
https://st-pauli-theater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=448
November
Mi01Nov19:30Mi19:30Hagen RetherVeranstaltungsort: Laeiszhalle Hamburg
Liebe
„Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?“ Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein „die da oben“.
In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher „Zivilisation“ rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.
Rethers LIEBE ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.
Laeiszhalle Hamburg
1. November 2023
Beginn: 19.30 Uhr
24,90 € bis 44,90 € zzgl. Gebühren
Schüler/innen, Studierende und Auszubildende erhalten 50% Rabatt auf den Nettokartenpreis. Der Rabatt ist nur an der Kasse des St. Pauli Theaters oder telefonisch unter 4711 0 666 buchbar.
Süddeutsche Zeitung: “Sprachlich so geschliffen und knallhart wie kein anderer wehrt sich da ein von der Welt enttäuschter Intellektueller, betreibt eine verletzte Seele Aufklärung in ihrer furiosesten Form, mit allem, was das Arsenal an Ironie, Sarkasmus und Zynismus hergibt. Nach wie vor einzigartig.”
https://www.eventim.de/noapp/event/hagen-rether-liebe-laeiszhalle-hamburg-16752585/?affiliate=CKT&utm_campaign=CKT+Theaterkarten+Vertriebs+GmH&utm_source=CKT&utm_medium=dp
Di07Nov20:00Di20:00Das perfekte Geheimnisvon Paolo Genovese
von Paolo Genovese
Ursprünglich ein italienischer Film, der dann in mindestens 11 Ländern und Sprachen gecovert wurde: Ein Abend von vier Freunden, die sich seit der Schulzeit kennen und sich einmal im Monat mit ihren Frauen privat zum gemeinsamen Essen treffen. Anlass ist dieses Mal, die Betrachtung einer kompletten Mondfinsternis und dabei wagt die Runde ein verrücktes Gesellschaftsspiel: Alle Handys kommen auf den Tisch und werden entsperrt, alle eingehenden Nachrichten und Mails werden veröffentlicht.
Diese Idee der Gastgeberin, einer Psychotherapeutin und zudem Frau eines Schönheitschirurgen, führt innerhalb kürzester Zeit zu heftigen Verwerfungen, weil jeder in der Gruppe doch mehr zu verbergen hat, als er zugeben kann. Nicht nur eben noch geheime Affären, auch unter den Anwesenden, kommen ans Licht, sexuelle Phantasien offenbaren sich, und auch ein schwules Outing lässt sich am Ende des Abends nicht mehr umgehen. Paare erfahren gewollt oder ungewollt die geheimsten Seiten ihres Partners und auch engste Freunde Dinge, die sie auch nach 40 Jahren nicht übereinander wussten.
Mit einer spannenden und hochkarätigen Besetzung wird diese Gesellschaftskomödie, in der besten französischen Tradition von Yasmina Reza oder Florian Zeller, jetzt im St. Pauli Theater endlich auch in Hamburg gezeigt. Ein großer Spaß.
Mit: Sebastian Bezzel, Holger Dexne, Johanna C. Gehlen, Isabell Giebeler, Stephan Grossmann, Oliver Mommsen, Anne Weber u.a.
von Paolo Genovese | Deutsch von Sabine Heymann
Regie: Ulrich Waller | Bühne: Raimund Bauer | Kostüme: Ilse Welter
7. bis 11., 14., 16., 28. bis 30. November 2023
2. und 3., 7. bis 10., 13. und 14. sowie 16. und 17. Dezember 2023
Beginn: jew. 20:00 Uhr
Sonntag bis Donnerstag: 19,90 € bis 59,90 €
Freitag und Samstag: 29,90 € bis 69,90 €
ca. 90 Minuten, keine Pause
“„Das perfekte Geheimnis“ macht höllischen Spaß. Die Grundsituation ist perfekt auf unsere Gegenwart zugeschnitten: eine Zeit, in der alle Geheimnisse im Speicher der Handys versteckt sind, in Form von expliziten Fotos und heißblütigen Textnachrichten. Und wenn eine Freundesclique die Handys entsperrt auf den Tisch legt, dann findet über kurz oder lang jeder alles über sein Gegenüber raus. Auch das, was besser ungesagt bliebe…Der Wortwitz der Vorlage ist raffiniert, die Bösartigkeit schonungslos, und nicht zuletzt die Schauspieler lassen das Ensemblestück glühen.” Hamburger Abendblatt
„Unterhaltsame Komik trifft auf tragische Konflikte. Die Luft knistert vor Spannung.“ NDR-Hamburg Journal
„Eine perfekte Komödie, die unterhaltsam ist, die Spaß macht, die entlarvend ist mit einem Staraufgebot von acht Top-Schauspielern. Champagner auf der Bühne. Den Abend sollte man sich angucken. Das Premierenpublikum war außer Rand und Band.“ NDR-Kulturjournal
„Die Erfolgskomödie ist stilsicher und temporeich als bissige Gesellschaftsfarce inszeniert. Das Premierenpublikum feierte das fulminante Ensemble aus bekannten
TV- und Bühnenstars enthusiastisch. Ein Abend wie geschaffen dafür einfach mal abzuschalten.“ Hamburger Morgenpost
https://st-pauli-theater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=435
Mi08Nov20:00Mi20:00Das perfekte Geheimnisvon Paolo Genovese
von Paolo Genovese
Ursprünglich ein italienischer Film, der dann in mindestens 11 Ländern und Sprachen gecovert wurde: Ein Abend von vier Freunden, die sich seit der Schulzeit kennen und sich einmal im Monat mit ihren Frauen privat zum gemeinsamen Essen treffen. Anlass ist dieses Mal, die Betrachtung einer kompletten Mondfinsternis und dabei wagt die Runde ein verrücktes Gesellschaftsspiel: Alle Handys kommen auf den Tisch und werden entsperrt, alle eingehenden Nachrichten und Mails werden veröffentlicht.
Diese Idee der Gastgeberin, einer Psychotherapeutin und zudem Frau eines Schönheitschirurgen, führt innerhalb kürzester Zeit zu heftigen Verwerfungen, weil jeder in der Gruppe doch mehr zu verbergen hat, als er zugeben kann. Nicht nur eben noch geheime Affären, auch unter den Anwesenden, kommen ans Licht, sexuelle Phantasien offenbaren sich, und auch ein schwules Outing lässt sich am Ende des Abends nicht mehr umgehen. Paare erfahren gewollt oder ungewollt die geheimsten Seiten ihres Partners und auch engste Freunde Dinge, die sie auch nach 40 Jahren nicht übereinander wussten.
Mit einer spannenden und hochkarätigen Besetzung wird diese Gesellschaftskomödie, in der besten französischen Tradition von Yasmina Reza oder Florian Zeller, jetzt im St. Pauli Theater endlich auch in Hamburg gezeigt. Ein großer Spaß.
Mit: Sebastian Bezzel, Holger Dexne, Johanna C. Gehlen, Isabell Giebeler, Stephan Grossmann, Oliver Mommsen, Anne Weber u.a.
von Paolo Genovese | Deutsch von Sabine Heymann
Regie: Ulrich Waller | Bühne: Raimund Bauer | Kostüme: Ilse Welter
7. bis 11., 14., 16., 28. bis 30. November 2023
2. und 3., 7. bis 10., 13. und 14. sowie 16. und 17. Dezember 2023
Beginn: jew. 20:00 Uhr
Sonntag bis Donnerstag: 19,90 € bis 59,90 €
Freitag und Samstag: 29,90 € bis 69,90 €
ca. 90 Minuten, keine Pause
“„Das perfekte Geheimnis“ macht höllischen Spaß. Die Grundsituation ist perfekt auf unsere Gegenwart zugeschnitten: eine Zeit, in der alle Geheimnisse im Speicher der Handys versteckt sind, in Form von expliziten Fotos und heißblütigen Textnachrichten. Und wenn eine Freundesclique die Handys entsperrt auf den Tisch legt, dann findet über kurz oder lang jeder alles über sein Gegenüber raus. Auch das, was besser ungesagt bliebe…Der Wortwitz der Vorlage ist raffiniert, die Bösartigkeit schonungslos, und nicht zuletzt die Schauspieler lassen das Ensemblestück glühen.” Hamburger Abendblatt
„Unterhaltsame Komik trifft auf tragische Konflikte. Die Luft knistert vor Spannung.“ NDR-Hamburg Journal
„Eine perfekte Komödie, die unterhaltsam ist, die Spaß macht, die entlarvend ist mit einem Staraufgebot von acht Top-Schauspielern. Champagner auf der Bühne. Den Abend sollte man sich angucken. Das Premierenpublikum war außer Rand und Band.“ NDR-Kulturjournal
„Die Erfolgskomödie ist stilsicher und temporeich als bissige Gesellschaftsfarce inszeniert. Das Premierenpublikum feierte das fulminante Ensemble aus bekannten
TV- und Bühnenstars enthusiastisch. Ein Abend wie geschaffen dafür einfach mal abzuschalten.“ Hamburger Morgenpost
https://st-pauli-theater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=435
Do09Nov20:00Do20:00Das perfekte Geheimnisvon Paolo Genovese
von Paolo Genovese
Ursprünglich ein italienischer Film, der dann in mindestens 11 Ländern und Sprachen gecovert wurde: Ein Abend von vier Freunden, die sich seit der Schulzeit kennen und sich einmal im Monat mit ihren Frauen privat zum gemeinsamen Essen treffen. Anlass ist dieses Mal, die Betrachtung einer kompletten Mondfinsternis und dabei wagt die Runde ein verrücktes Gesellschaftsspiel: Alle Handys kommen auf den Tisch und werden entsperrt, alle eingehenden Nachrichten und Mails werden veröffentlicht.
Diese Idee der Gastgeberin, einer Psychotherapeutin und zudem Frau eines Schönheitschirurgen, führt innerhalb kürzester Zeit zu heftigen Verwerfungen, weil jeder in der Gruppe doch mehr zu verbergen hat, als er zugeben kann. Nicht nur eben noch geheime Affären, auch unter den Anwesenden, kommen ans Licht, sexuelle Phantasien offenbaren sich, und auch ein schwules Outing lässt sich am Ende des Abends nicht mehr umgehen. Paare erfahren gewollt oder ungewollt die geheimsten Seiten ihres Partners und auch engste Freunde Dinge, die sie auch nach 40 Jahren nicht übereinander wussten.
Mit einer spannenden und hochkarätigen Besetzung wird diese Gesellschaftskomödie, in der besten französischen Tradition von Yasmina Reza oder Florian Zeller, jetzt im St. Pauli Theater endlich auch in Hamburg gezeigt. Ein großer Spaß.
Mit: Sebastian Bezzel, Holger Dexne, Johanna C. Gehlen, Isabell Giebeler, Stephan Grossmann, Oliver Mommsen, Anne Weber u.a.
von Paolo Genovese | Deutsch von Sabine Heymann
Regie: Ulrich Waller | Bühne: Raimund Bauer | Kostüme: Ilse Welter
7. bis 11., 14., 16., 28. bis 30. November 2023
2. und 3., 7. bis 10., 13. und 14. sowie 16. und 17. Dezember 2023
Beginn: jew. 20:00 Uhr
Sonntag bis Donnerstag: 19,90 € bis 59,90 €
Freitag und Samstag: 29,90 € bis 69,90 €
ca. 90 Minuten, keine Pause
“„Das perfekte Geheimnis“ macht höllischen Spaß. Die Grundsituation ist perfekt auf unsere Gegenwart zugeschnitten: eine Zeit, in der alle Geheimnisse im Speicher der Handys versteckt sind, in Form von expliziten Fotos und heißblütigen Textnachrichten. Und wenn eine Freundesclique die Handys entsperrt auf den Tisch legt, dann findet über kurz oder lang jeder alles über sein Gegenüber raus. Auch das, was besser ungesagt bliebe…Der Wortwitz der Vorlage ist raffiniert, die Bösartigkeit schonungslos, und nicht zuletzt die Schauspieler lassen das Ensemblestück glühen.” Hamburger Abendblatt
„Unterhaltsame Komik trifft auf tragische Konflikte. Die Luft knistert vor Spannung.“ NDR-Hamburg Journal
„Eine perfekte Komödie, die unterhaltsam ist, die Spaß macht, die entlarvend ist mit einem Staraufgebot von acht Top-Schauspielern. Champagner auf der Bühne. Den Abend sollte man sich angucken. Das Premierenpublikum war außer Rand und Band.“ NDR-Kulturjournal
„Die Erfolgskomödie ist stilsicher und temporeich als bissige Gesellschaftsfarce inszeniert. Das Premierenpublikum feierte das fulminante Ensemble aus bekannten
TV- und Bühnenstars enthusiastisch. Ein Abend wie geschaffen dafür einfach mal abzuschalten.“ Hamburger Morgenpost
https://st-pauli-theater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=435
Fr10Nov20:00Fr20:00Das perfekte Geheimnisvon Paolo Genovese
von Paolo Genovese
Ursprünglich ein italienischer Film, der dann in mindestens 11 Ländern und Sprachen gecovert wurde: Ein Abend von vier Freunden, die sich seit der Schulzeit kennen und sich einmal im Monat mit ihren Frauen privat zum gemeinsamen Essen treffen. Anlass ist dieses Mal, die Betrachtung einer kompletten Mondfinsternis und dabei wagt die Runde ein verrücktes Gesellschaftsspiel: Alle Handys kommen auf den Tisch und werden entsperrt, alle eingehenden Nachrichten und Mails werden veröffentlicht.
Diese Idee der Gastgeberin, einer Psychotherapeutin und zudem Frau eines Schönheitschirurgen, führt innerhalb kürzester Zeit zu heftigen Verwerfungen, weil jeder in der Gruppe doch mehr zu verbergen hat, als er zugeben kann. Nicht nur eben noch geheime Affären, auch unter den Anwesenden, kommen ans Licht, sexuelle Phantasien offenbaren sich, und auch ein schwules Outing lässt sich am Ende des Abends nicht mehr umgehen. Paare erfahren gewollt oder ungewollt die geheimsten Seiten ihres Partners und auch engste Freunde Dinge, die sie auch nach 40 Jahren nicht übereinander wussten.
Mit einer spannenden und hochkarätigen Besetzung wird diese Gesellschaftskomödie, in der besten französischen Tradition von Yasmina Reza oder Florian Zeller, jetzt im St. Pauli Theater endlich auch in Hamburg gezeigt. Ein großer Spaß.
Mit: Sebastian Bezzel, Holger Dexne, Johanna C. Gehlen, Isabell Giebeler, Stephan Grossmann, Oliver Mommsen, Anne Weber u.a.
von Paolo Genovese | Deutsch von Sabine Heymann
Regie: Ulrich Waller | Bühne: Raimund Bauer | Kostüme: Ilse Welter
7. bis 11., 14., 16., 28. bis 30. November 2023
2. und 3., 7. bis 10., 13. und 14. sowie 16. und 17. Dezember 2023
Beginn: jew. 20:00 Uhr
Sonntag bis Donnerstag: 19,90 € bis 59,90 €
Freitag und Samstag: 29,90 € bis 69,90 €
ca. 90 Minuten, keine Pause
“„Das perfekte Geheimnis“ macht höllischen Spaß. Die Grundsituation ist perfekt auf unsere Gegenwart zugeschnitten: eine Zeit, in der alle Geheimnisse im Speicher der Handys versteckt sind, in Form von expliziten Fotos und heißblütigen Textnachrichten. Und wenn eine Freundesclique die Handys entsperrt auf den Tisch legt, dann findet über kurz oder lang jeder alles über sein Gegenüber raus. Auch das, was besser ungesagt bliebe…Der Wortwitz der Vorlage ist raffiniert, die Bösartigkeit schonungslos, und nicht zuletzt die Schauspieler lassen das Ensemblestück glühen.” Hamburger Abendblatt
„Unterhaltsame Komik trifft auf tragische Konflikte. Die Luft knistert vor Spannung.“ NDR-Hamburg Journal
„Eine perfekte Komödie, die unterhaltsam ist, die Spaß macht, die entlarvend ist mit einem Staraufgebot von acht Top-Schauspielern. Champagner auf der Bühne. Den Abend sollte man sich angucken. Das Premierenpublikum war außer Rand und Band.“ NDR-Kulturjournal
„Die Erfolgskomödie ist stilsicher und temporeich als bissige Gesellschaftsfarce inszeniert. Das Premierenpublikum feierte das fulminante Ensemble aus bekannten
TV- und Bühnenstars enthusiastisch. Ein Abend wie geschaffen dafür einfach mal abzuschalten.“ Hamburger Morgenpost
https://st-pauli-theater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=435
Sa11Nov20:00Sa20:00Das perfekte Geheimnisvon Paolo Genovese
von Paolo Genovese
Ursprünglich ein italienischer Film, der dann in mindestens 11 Ländern und Sprachen gecovert wurde: Ein Abend von vier Freunden, die sich seit der Schulzeit kennen und sich einmal im Monat mit ihren Frauen privat zum gemeinsamen Essen treffen. Anlass ist dieses Mal, die Betrachtung einer kompletten Mondfinsternis und dabei wagt die Runde ein verrücktes Gesellschaftsspiel: Alle Handys kommen auf den Tisch und werden entsperrt, alle eingehenden Nachrichten und Mails werden veröffentlicht.
Diese Idee der Gastgeberin, einer Psychotherapeutin und zudem Frau eines Schönheitschirurgen, führt innerhalb kürzester Zeit zu heftigen Verwerfungen, weil jeder in der Gruppe doch mehr zu verbergen hat, als er zugeben kann. Nicht nur eben noch geheime Affären, auch unter den Anwesenden, kommen ans Licht, sexuelle Phantasien offenbaren sich, und auch ein schwules Outing lässt sich am Ende des Abends nicht mehr umgehen. Paare erfahren gewollt oder ungewollt die geheimsten Seiten ihres Partners und auch engste Freunde Dinge, die sie auch nach 40 Jahren nicht übereinander wussten.
Mit einer spannenden und hochkarätigen Besetzung wird diese Gesellschaftskomödie, in der besten französischen Tradition von Yasmina Reza oder Florian Zeller, jetzt im St. Pauli Theater endlich auch in Hamburg gezeigt. Ein großer Spaß.
Mit: Sebastian Bezzel, Holger Dexne, Johanna C. Gehlen, Isabell Giebeler, Stephan Grossmann, Oliver Mommsen, Anne Weber u.a.
von Paolo Genovese | Deutsch von Sabine Heymann
Regie: Ulrich Waller | Bühne: Raimund Bauer | Kostüme: Ilse Welter
7. bis 11., 14., 16., 28. bis 30. November 2023
2. und 3., 7. bis 10., 13. und 14. sowie 16. und 17. Dezember 2023
Beginn: jew. 20:00 Uhr
Sonntag bis Donnerstag: 19,90 € bis 59,90 €
Freitag und Samstag: 29,90 € bis 69,90 €
ca. 90 Minuten, keine Pause
“„Das perfekte Geheimnis“ macht höllischen Spaß. Die Grundsituation ist perfekt auf unsere Gegenwart zugeschnitten: eine Zeit, in der alle Geheimnisse im Speicher der Handys versteckt sind, in Form von expliziten Fotos und heißblütigen Textnachrichten. Und wenn eine Freundesclique die Handys entsperrt auf den Tisch legt, dann findet über kurz oder lang jeder alles über sein Gegenüber raus. Auch das, was besser ungesagt bliebe…Der Wortwitz der Vorlage ist raffiniert, die Bösartigkeit schonungslos, und nicht zuletzt die Schauspieler lassen das Ensemblestück glühen.” Hamburger Abendblatt
„Unterhaltsame Komik trifft auf tragische Konflikte. Die Luft knistert vor Spannung.“ NDR-Hamburg Journal
„Eine perfekte Komödie, die unterhaltsam ist, die Spaß macht, die entlarvend ist mit einem Staraufgebot von acht Top-Schauspielern. Champagner auf der Bühne. Den Abend sollte man sich angucken. Das Premierenpublikum war außer Rand und Band.“ NDR-Kulturjournal
„Die Erfolgskomödie ist stilsicher und temporeich als bissige Gesellschaftsfarce inszeniert. Das Premierenpublikum feierte das fulminante Ensemble aus bekannten
TV- und Bühnenstars enthusiastisch. Ein Abend wie geschaffen dafür einfach mal abzuschalten.“ Hamburger Morgenpost
https://st-pauli-theater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=435
Di14Nov20:00Di20:00Das perfekte Geheimnisvon Paolo Genovese
von Paolo Genovese
Ursprünglich ein italienischer Film, der dann in mindestens 11 Ländern und Sprachen gecovert wurde: Ein Abend von vier Freunden, die sich seit der Schulzeit kennen und sich einmal im Monat mit ihren Frauen privat zum gemeinsamen Essen treffen. Anlass ist dieses Mal, die Betrachtung einer kompletten Mondfinsternis und dabei wagt die Runde ein verrücktes Gesellschaftsspiel: Alle Handys kommen auf den Tisch und werden entsperrt, alle eingehenden Nachrichten und Mails werden veröffentlicht.
Diese Idee der Gastgeberin, einer Psychotherapeutin und zudem Frau eines Schönheitschirurgen, führt innerhalb kürzester Zeit zu heftigen Verwerfungen, weil jeder in der Gruppe doch mehr zu verbergen hat, als er zugeben kann. Nicht nur eben noch geheime Affären, auch unter den Anwesenden, kommen ans Licht, sexuelle Phantasien offenbaren sich, und auch ein schwules Outing lässt sich am Ende des Abends nicht mehr umgehen. Paare erfahren gewollt oder ungewollt die geheimsten Seiten ihres Partners und auch engste Freunde Dinge, die sie auch nach 40 Jahren nicht übereinander wussten.
Mit einer spannenden und hochkarätigen Besetzung wird diese Gesellschaftskomödie, in der besten französischen Tradition von Yasmina Reza oder Florian Zeller, jetzt im St. Pauli Theater endlich auch in Hamburg gezeigt. Ein großer Spaß.
Mit: Sebastian Bezzel, Holger Dexne, Johanna C. Gehlen, Isabell Giebeler, Stephan Grossmann, Oliver Mommsen, Anne Weber u.a.
von Paolo Genovese | Deutsch von Sabine Heymann
Regie: Ulrich Waller | Bühne: Raimund Bauer | Kostüme: Ilse Welter
7. bis 11., 14., 16., 28. bis 30. November 2023
2. und 3., 7. bis 10., 13. und 14. sowie 16. und 17. Dezember 2023
Beginn: jew. 20:00 Uhr
Sonntag bis Donnerstag: 19,90 € bis 59,90 €
Freitag und Samstag: 29,90 € bis 69,90 €
ca. 90 Minuten, keine Pause
“„Das perfekte Geheimnis“ macht höllischen Spaß. Die Grundsituation ist perfekt auf unsere Gegenwart zugeschnitten: eine Zeit, in der alle Geheimnisse im Speicher der Handys versteckt sind, in Form von expliziten Fotos und heißblütigen Textnachrichten. Und wenn eine Freundesclique die Handys entsperrt auf den Tisch legt, dann findet über kurz oder lang jeder alles über sein Gegenüber raus. Auch das, was besser ungesagt bliebe…Der Wortwitz der Vorlage ist raffiniert, die Bösartigkeit schonungslos, und nicht zuletzt die Schauspieler lassen das Ensemblestück glühen.” Hamburger Abendblatt
„Unterhaltsame Komik trifft auf tragische Konflikte. Die Luft knistert vor Spannung.“ NDR-Hamburg Journal
„Eine perfekte Komödie, die unterhaltsam ist, die Spaß macht, die entlarvend ist mit einem Staraufgebot von acht Top-Schauspielern. Champagner auf der Bühne. Den Abend sollte man sich angucken. Das Premierenpublikum war außer Rand und Band.“ NDR-Kulturjournal
„Die Erfolgskomödie ist stilsicher und temporeich als bissige Gesellschaftsfarce inszeniert. Das Premierenpublikum feierte das fulminante Ensemble aus bekannten
TV- und Bühnenstars enthusiastisch. Ein Abend wie geschaffen dafür einfach mal abzuschalten.“ Hamburger Morgenpost
https://st-pauli-theater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=435
Do16Nov20:00Do20:00Das perfekte Geheimnisvon Paolo Genovese
von Paolo Genovese
Ursprünglich ein italienischer Film, der dann in mindestens 11 Ländern und Sprachen gecovert wurde: Ein Abend von vier Freunden, die sich seit der Schulzeit kennen und sich einmal im Monat mit ihren Frauen privat zum gemeinsamen Essen treffen. Anlass ist dieses Mal, die Betrachtung einer kompletten Mondfinsternis und dabei wagt die Runde ein verrücktes Gesellschaftsspiel: Alle Handys kommen auf den Tisch und werden entsperrt, alle eingehenden Nachrichten und Mails werden veröffentlicht.
Diese Idee der Gastgeberin, einer Psychotherapeutin und zudem Frau eines Schönheitschirurgen, führt innerhalb kürzester Zeit zu heftigen Verwerfungen, weil jeder in der Gruppe doch mehr zu verbergen hat, als er zugeben kann. Nicht nur eben noch geheime Affären, auch unter den Anwesenden, kommen ans Licht, sexuelle Phantasien offenbaren sich, und auch ein schwules Outing lässt sich am Ende des Abends nicht mehr umgehen. Paare erfahren gewollt oder ungewollt die geheimsten Seiten ihres Partners und auch engste Freunde Dinge, die sie auch nach 40 Jahren nicht übereinander wussten.
Mit einer spannenden und hochkarätigen Besetzung wird diese Gesellschaftskomödie, in der besten französischen Tradition von Yasmina Reza oder Florian Zeller, jetzt im St. Pauli Theater endlich auch in Hamburg gezeigt. Ein großer Spaß.
Mit: Sebastian Bezzel, Holger Dexne, Johanna C. Gehlen, Isabell Giebeler, Stephan Grossmann, Oliver Mommsen, Anne Weber u.a.
von Paolo Genovese | Deutsch von Sabine Heymann
Regie: Ulrich Waller | Bühne: Raimund Bauer | Kostüme: Ilse Welter
7. bis 11., 14., 16., 28. bis 30. November 2023
2. und 3., 7. bis 10., 13. und 14. sowie 16. und 17. Dezember 2023
Beginn: jew. 20:00 Uhr
Sonntag bis Donnerstag: 19,90 € bis 59,90 €
Freitag und Samstag: 29,90 € bis 69,90 €
ca. 90 Minuten, keine Pause
“„Das perfekte Geheimnis“ macht höllischen Spaß. Die Grundsituation ist perfekt auf unsere Gegenwart zugeschnitten: eine Zeit, in der alle Geheimnisse im Speicher der Handys versteckt sind, in Form von expliziten Fotos und heißblütigen Textnachrichten. Und wenn eine Freundesclique die Handys entsperrt auf den Tisch legt, dann findet über kurz oder lang jeder alles über sein Gegenüber raus. Auch das, was besser ungesagt bliebe…Der Wortwitz der Vorlage ist raffiniert, die Bösartigkeit schonungslos, und nicht zuletzt die Schauspieler lassen das Ensemblestück glühen.” Hamburger Abendblatt
„Unterhaltsame Komik trifft auf tragische Konflikte. Die Luft knistert vor Spannung.“ NDR-Hamburg Journal
„Eine perfekte Komödie, die unterhaltsam ist, die Spaß macht, die entlarvend ist mit einem Staraufgebot von acht Top-Schauspielern. Champagner auf der Bühne. Den Abend sollte man sich angucken. Das Premierenpublikum war außer Rand und Band.“ NDR-Kulturjournal
„Die Erfolgskomödie ist stilsicher und temporeich als bissige Gesellschaftsfarce inszeniert. Das Premierenpublikum feierte das fulminante Ensemble aus bekannten
TV- und Bühnenstars enthusiastisch. Ein Abend wie geschaffen dafür einfach mal abzuschalten.“ Hamburger Morgenpost
https://st-pauli-theater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=435
aus Sybille Bergs Anthologie „Ich dachte, es sei Liebe – Abschiedsbriefe von Frauen“
Was tun, wenn es aus ist? Zu den zeitlosen Ritualen, sich vom Geliebten zu lösen, gehört der Abschiedsbrief – so alt wie die Liebe selbst. Sibylle Berg hat solche Briefe gesammelt, von Berühmtheiten wie Anne Boleyn, Marlene Dietrich, Corinne Hofmann oder Else Buschheuer genauso wie von ganz normalsterblichen Frauen:
Briefe vom Verlassen und Verlassenwerden, von Trauer und Zorn, Schwäche und Ohnmacht, Hass und Sarkasmus, aber auch von Wärme und Zärtlichkeit, Großmut und Dankbarkeit. Auf die ihr eigene unverblümte Weise kommentiert Berg die vielen Möglichkeiten, sich zu verabschieden, und reflektiert die Zumutungen der Zweisamkeit.
Kongenial gelesen von Hannelore Hoger.
Am Klavier: Siegfried Gerlich
17. November 2023
Beginn: 19.30 Uhr
19 € und 29 €
Schüler/innen, Studierende und Auszubildende: 50% des Kartennettopreises
https://st-pauli-theater.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?production=452
Mo20Nov19:30Mo19:30AlfonsLe BEST OF
Di28Nov20:00Di20:00Das perfekte Geheimnisvon Paolo Genovese
von Paolo Genovese
Ursprünglich ein italienischer Film, der dann in mindestens 11 Ländern und Sprachen gecovert wurde: Ein Abend von vier Freunden, die sich seit der Schulzeit kennen und sich einmal im Monat mit ihren Frauen privat zum gemeinsamen Essen treffen. Anlass ist dieses Mal, die Betrachtung einer kompletten Mondfinsternis und dabei wagt die Runde ein verrücktes Gesellschaftsspiel: Alle Handys kommen auf den Tisch und werden entsperrt, alle eingehenden Nachrichten und Mails werden veröffentlicht.
Diese Idee der Gastgeberin, einer Psychotherapeutin und zudem Frau eines Schönheitschirurgen, führt innerhalb kürzester Zeit zu heftigen Verwerfungen, weil jeder in der Gruppe doch mehr zu verbergen hat, als er zugeben kann. Nicht nur eben noch geheime Affären, auch unter den Anwesenden, kommen ans Licht, sexuelle Phantasien offenbaren sich, und auch ein schwules Outing lässt sich am Ende des Abends nicht mehr umgehen. Paare erfahren gewollt oder ungewollt die geheimsten Seiten ihres Partners und auch engste Freunde Dinge, die sie auch nach 40 Jahren nicht übereinander wussten.
Mit einer spannenden und hochkarätigen Besetzung wird diese Gesellschaftskomödie, in der besten französischen Tradition von Yasmina Reza oder Florian Zeller, jetzt im St. Pauli Theater endlich auch in Hamburg gezeigt. Ein großer Spaß.
Mit: Sebastian Bezzel, Holger Dexne, Johanna C. Gehlen, Isabell Giebeler, Stephan Grossmann, Oliver Mommsen, Anne Weber u.a.
von Paolo Genovese | Deutsch von Sabine Heymann
Regie: Ulrich Waller | Bühne: Raimund Bauer | Kostüme: Ilse Welter
7. bis 11., 14., 16., 28. bis 30. November 2023
2. und 3., 7. bis 10., 13. und 14. sowie 16. und 17. Dezember 2023
Beginn: jew. 20:00 Uhr
Sonntag bis Donnerstag: 19,90 € bis 59,90 €
Freitag und Samstag: 29,90 € bis 69,90 €
ca. 90 Minuten, keine Pause