Posterity
mit Repercussion und dem Balthasar-Neumann-Orchester
Stückinfo
„Wir suchen den Klang der Zeit“, sagt Schlagzeuger Rafael Sars über das Ensemble Repercussion. „Am Puls der Zeit zu sein ist, was uns heute verbindet.“ Mit „uns“ meint er auch das klassische Sinfonieorchester. Oft schon wurde versucht, dessen Klang zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Oft kommt dabei allerdings keine Fusion heraus, sondern nur ein Crossover der Stile. Mit ihrer neuen Konzertshow Posterity gehen die vier jungen Schlagzeuger gemeinsam mit dem Balthasar-Neumann-Orchester in Hamburg einen neuen Weg: Sie verschmelzen E- und U-Musik, erweitern den Klang klassischer Instrumente durch digital-dynamische Effekte, arbeiten mit Hologrammen und stellen eine Moderatorin als Digital-Live-Booklet auf die Bühne. Und die Musik? Schlicht, aber treffend in drei Wörtern zusammengefasst: „Kunst, die groovt!“
Programm
EMMANUEL SEJOURNE
ATTRACTION
Arr.: Repercussion / Gordon Hamilton
MICHAEL LAURELLO
A MATTER OF INDESCRIBABLE HEARTBREAK
Concerto for percussion quartet and chamber orchestra
ARVO PÄRT
PARI INTERVALLO
Version for Chamber Orchestra & Electronics
Arr.: Repercussion
MICHAEL LAURELLO
SPINE
Arr.: Repercussion / Gordon Hamilton
JOHN PSATHAS
ORBITAL
for Percussion Quartet, Amplified Orchestra and Pre-recorded Backing Track
Besetzung
Visuals: Stefan A. Walke fka VJ SAW
Tonmeister: David Schwager
Künstlerischer Leiter: Veith Kloeters
Konzept: DEVELAB – Simon Bernstein, Veith Kloeters
Repercussion: Simon Bernstein, Veith Kloeters, Rafael Sars, Jan Westermann
Balthasar-Neumann-Orchester
Musikalische Leitung: Duncan Ward
Termin
24. Februar 2023, Beginn 20:00 Uhr
Einführungsgespräch mit Veith Kloeters und Friederike Westerhaus um 19:00 Uhr
Preise
19,90 bis 59,90 €
Dauer
70 Minuten, keine Pause