Lust auf St. Pauli

Das Beste aus Wittenbrinks Kiez-Abenden

Im August wurde der ungekrönte „König der Liederabende“ Franz Wittenbrink 75 Jahre alt. Das wollen wir feiern mit unserem seit vielen Jahren begeisterten Publikum. Quasi als „Best of Wittenbrink“ kann man an einem Abend die Highlights seiner umjubelten Kiez-Trilogie mit „LUST“, „RICKY“ und „NACHT-TANKSTELLE“ erleben.
Der Zuschauer macht zusammen mit einem einmaligen Allstar-Ensemble einen Gang über den Kiez, von der Table-Dance-Bar über die Boxer-Kneipe „Ritze“ zur legendären Tankstelle für die Nachtschwärmer. Und erlebt jede Menge Typen, jede Menge Geschichten, wie sie nur das Leben schreibt.
1993 präsentierte Wittenbrink das erste Mal einen seiner szenischen Liederabende, in der Kantine des Schauspielhauses. Zwei Jahre später war er mit seiner originellen Erzählmethode, große Pop-Hits mit Volksmusik und anderen Liedformen zu konfrontieren und seiner Produktion „Sekretärinnen“ auf der Hauptbühne in der Kirchenallee. Das war der Beginn einer einmaligen Karriere, die ihn an alle großen Bühnen im deutschsprachigen Raum führte, vom Burgtheater in Wien über die Münchner Kammerspiele bis zum Berliner Ensemble.

Zum St. Pauli Theater kam er 2004 mit seinem „Mütter“-Abend: fünf Mütter und zwei Väter treffen sich auf einem Spielplatz. 2006 begann er mit seiner liebevollen und unsentimentalen Beschreibung von St. Pauli mit „LUST“: fünf Putzkräfte räumen morgens in einer Table-Dance-Bar auf. 2008 folgte „NACHT-TANKSTELLE“, das Weihnachtsmärchen für Erwachsene an der kultigen (und heute nicht mehr existierenden) Esso-Tankstelle und 2012 „RICKY“, die Hamburger Antwort auf „ROCKY“ aus der Kultkneipe „Ritze“.

Mehr Kiezgefühl an einem Abend geht nicht.

Die  Inszenierung “Lust auf St. Pauli” wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der:

 

 

 

 

Schauspieler und Kreativteam

Mit Sabrina Ascacibar, Susanne Jansen, Marion Martienzen, Anneke Schwabe, Anne Weber, Holger Dexne, Torsten Hamann, Tim Koller, Adam Nümm, Uwe Rohde, Erik Schäffler

Regie: Franz Wittenbrink | Musikalische Leitung: Franz Wittenbrink, Matthias Stötzel
Bühne: Rena Donsbach | Kostüme: Nini von Selzam, Susann Günther

Termine

Voraufführung: 14. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Premiere: 15. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Weitere Vorstellungen: 16. und 18. bis 23. Oktober 2023

Beginn: jew. 19.30 Uhr, sonntags um 18.00 Uhr

Preise

14.10.2023 nur 39,90 € auf allen Plätzen

15. bis 23. Oktober: 19 € bis 54 €

Schüler/innen, Studierende und Auszubildende: 50 % des Kartennettopreises

Kartenzum Spielplan

Pressestimmen

„Der Abend ist ein Volltreffer“
Mopo

„Der neue Wittenbrink ist Hamburgs bestes Musical“
Hamburger Abendblatt

„Franz Wittenbrink ist der Joker des deutschen Musiktheaters. Er weiß was gespielt werden muß, damit die Leute zuhören.“
FAZ

„Hingehen muß man, mitlieben, leiden, lachen. Unbeschreiblicher Jubel.“
Die Welt