Jahrestage – aus dem Leben der Gesine Cresspahl

Von Uwe Johnson
Mit Charly Hübner und Caren Miosga

Info

Tag für Tag, über ein Jahr hinweg, erzählt Gesine Cresspahl ihrer zehnjährigen Tochter Marie aus der eigenen Familiengeschichte. Das Leben in Mecklenburg in der Weimarer Republik, während der Herrschaft der Nazis, in der sich anschließenden sowjetischen Besatzungszone und den ersten Jahren in der DDR.

Zugleich schildert der Roman im Epochejahr 1967/1968 das alltägliche Leben von Mutter und Tochter in der Metropole New York, wohin sie in den 50iger Jahren ausgewandert sind. Uwe Johnson entfaltet in »Jahrestage« ein einzigartiges Panorama deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert – eine »Lese-Weltreise« in die bewegte New Yorker Gegenwart des Jahres 1968 und zugleich in die Geschichte einer deutschen Familie in der fiktiven Kleinstadt Jerichow in Mecklenburg.

Die Vorführung mit Caren Miosga und Charly Hübner, Musik/Klavier Ninon Gloger, ist eine Reise durch den Erzählstrom des 1.875 Seiten umfassenden Romans und zeigt exemplarisch Figuren, Episoden, Gespräche, Erinnerungen, Berichte sowie Zeitungsmeldungen der New York Times und Alltagsereignisse der Jahre 1967/1968 in New York inmitten von Vietnamkriegs- und Studentenprotesten und den Vorbereitungen des Einmarsches der sowjetischen Truppen in die C.S.S.R.

Spannend, unterhaltsam, berührend und gesellschaftspolitisch aktuell.

Mit

Charly Hübner und Caren Miosga
Klavier: Ninon Gloger
Textmontage/Regie: Wolfgang Stockmann

Termine

Voraufführung: 29.09.2023, Beginn: 16.00 Uhr
Premiere: 30.09.2023, Beginn: 19.30 Uhr

Dauer

ca. 90 Minuten, keine Pause

Preise

Voraufführung: 29,90 €
Premiere: 32,00 € und 42,00 €

Kartenzum Spielplan

Die ungekürzte Lesung ist ab dem 12.10.2023 im Handel erhältlich.

Weitere Informationen finden Sie hier: